Kirchengemeinde Eimsbüttel

Wie ist das denn

nun eigentlich

mit der Finanzierung?

WISSENWERTES ZUR KIRCHENSTEUER

Auch wir müssen mit Geld bezahlen...

Kirchensteuer ist ein gelegentlich umstrittenes Thema. Deshalb möchten wir Aufklärung leisten.

Oft heißt es: "Ach, die Kirche hat genug Geld!". Ganz so reichlich stellt sich das allerdings doch nicht dar, wenn man die Kosten für viele unentbehrliche Mitarbeiter hinter den Kulissen, den Betrieb unserer hochqualitativen Kitas, soziale Projekte sowie auch den Betrieb und Erhalt der kirchlichen Gebäude dagegenrechnet. Fast alle Angebote der Kirche richten sich an alle Menschen im Viertel (unabhängig davon, ob diese Kirchensteuer zahlen oder nicht) und sind kostenlos, damit auch jeder mitmachen kann. Fazit: Auch die Kirchengemeinde Eimsbüttel muss rechnen.

Im Folgenden haben wir eine kleine Aufstellung der Nordkirche zu allgemeinen Fragen rund um die Finanzen der Kirche zur Verfügung gestellt. Wenn Du weitere Fragen hast, nimm gern Kontakt zu uns auf!

Kirchenbüro in der Christuskirche

Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Do., Fr. 10 - 12 Uhr
Mo. bis Do. 14 - 16 Uhr

Kirchen

CHRISTUSKIRCHE
Tel.: 040 39 80 97 800
kirchenbuero@ev-ke.de
Bei der Christuskirche 2
20259 Hamburg

APOSTELKIRCHE
Bei der Apostelkirche
20257 Hamburg

GUTE FRAGEN, VIELE ANTWORTEN+

Woher erhält die Kirche ihre finanziellen Mittel? Und was geschieht mit ihnen?

Die Finanzen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sind kein Geheimnis. Sie werden demokratisch beschlossen und sind nachzulesen in öffentlichen Haushalten, von den mehr als 1000 Kirchengemeinden über die 13 Kirchenkreise bis hin zur Landeskirche. Die finanziellen Rahmenbedingungen der Nordkirche sind daher vollständig transparent.

Die Basis der Finanzierung kirchlicher Arbeit sind die Gaben ihrer Mitglieder, also vornehmlich die Kirchensteuer.
Hinzu kommen dazu Mittel aus vertraglich geregelten Rechtsansprüchen – die so genannten Staatsleistungen. Sie spielen mit sechs Prozent im Haushalt der Nordkirche nur eine untergeordnete Rolle. Schließlich kommen staatliche Erstattungszahlungen hinzu für Leistungen an der Gesellschaft, beispielsweise im Kindertagesstättenbereich und in der Kranken- und Altenpflege. In diesen Bereichen erfüllen die (Nord-) Kirche und ihre Diakonie öffentliche Aufgaben und erhalten folgerichtig staatliche Erstattungen, die aber zumeist nicht ausreichen, um den tatsächlichen Aufwand abzudecken. Diese finanziellen Zuwendungen des Staates sind keine Subventionen! Im Gegenteil, die wertvolle ehrenamtliche Arbeit, aber auch Kollekten und Spenden, entlasten die staatlichen Haushalte. Aus den Diensten, die die Kirche erbringt, werden also keine Einnahmen für „die Kirche“ gewonnen, sondern umgekehrt: Aus kirchlichen Mitteln (Kirchensteuer, Spenden, Kirchgeld) sowie dem Einsatz der Gläubigen für die Gesellschaft werden soziale Dienste mitfinanziert.

Sind die Haushalte Geheimsache?

Alle Haushalte auf den verschiedenen Ebenen der Nordkirche werden öffentlich beraten und verabschiedet.
Die Haushaltspläne sind einsehbar. Es gibt also keine Schattenhaushalte oder Kassen, die nicht in einem durchsichtigen Verfahren von den Gremien beschlossen werden.

Wofür verwendet die Kirche das Geld?

Nur mit Hilfe der christlichen Glaubensgemeinschaft kann die Kirche ihren Aufgaben im christlichen, sozialen und diakonischen Bereich nachkommen. Die Kirche begleitet Menschen in allen Lebenssituationen und Übergangsphasen, wie bei der Geburt und dem Sterben, beim Erwachsenwerden und Heiraten. Sie engagiert sich auch für Bedürftige und Benachteiligte in sozialen Brennpunkten oder Katastrophengebieten. Das geschieht nicht in einer himmlischen Welt, sondern mitten im Alltag und unter den Bedingungen dieser Welt. Daher benötigt auch die Kirche Geld, um Aufgaben für die Gemeinschaft wahrzunehmen. Dieses Geld macht vielfach Engagement und Zuwendung erst möglich. Jede Gemeinschaft braucht die aktive und meist auch finanzielle Unterstützung Ihrer Mitglieder - die Kirche ist da keine Ausnahme.

Was sind die grundlegenden Aufgaben der Kirche?

Zu den grundlegenden Aufgaben der Kirche gehören:

Die Feier des Gottesdienstes am Sonntag, aber auch an den Wendepunkten menschlichen Lebens. Der Gottesdienst ist die zentrale Kraftquelle jedes christlichen Gemeindelebens.

Die seelsorgerlichen Begleitung im Alltag und besonders in den Krisenmomenten. Seelsorge bedeutet Zuwendung zum Menschen. Zugleich ist Seelsorge das christlich motivierte Bemühen um den einzelnen Menschen und seine Beziehung zu Gott.

Diakonie heißt Nächstenliebe üben, Gemeinschaft stiften, Zuversicht und Halt geben. Wesentliche Aufgabe der Diakonie ist die Unterstützung von Hilfesuchenden und in Not geratenen Menschen.

Welche Einnahmequellen hat die Kirche?

Die fünf wichtigsten Einnahmequellen unserer Kirche:

Spenden
Spenden und Kollekten sind unmittelbare, oft zweckgebundene Zuwendungen an die Kirche oder auch für einen bestimmten Arbeitsbereich kirchlichen Handelns.

Kirchensteuern
Die Kirchensteuern machen den Hauptanteil der Einnahmen aus. Sie ermöglichen im Wesentlichen das umfassende kirchliche, von vielen Menschen - Kirchenmitgliedern, aber auch Nicht-Mitgliedern - genutzte Angebot.

Staatliche Zuschüsse
Der Staat gibt eine Reihe von Zuschüssen zu sozialen und kulturellen Einrichtungen, zu Personalkosten, Bildungsleistungen und Seelsorge in staatlichen Institutionen sowie zu Unterhaltungskosten für Kirchengebäude und Denkmalspflege.

Beiträge und Gebühren
In bestimmten Bereichen erhebt die Kirche Beiträge und Gebühren. Eltern zahlen z.B. für den Kindergartenplatz ihres Kindes einen monatlichen Beitrag.

Zinsen, Miet- und Pachteinnahmen
Weitere Einkünfte stammen aus Zinsen, Miet- und Pachteinnahmen von kirchlichen Ländereien und Gebäudevermietungen.

Was kostet mich die Mitgliedschaft?

Es gibt viele Kirchenmitglieder, die gar keine Kirchensteuer zahlen (z.B. Jugendliche, Studierende, Arbeitslose, Rentner). In der Regel müssen 9 Prozent der Lohn- oder Einkommenssteuer bezahlt werden. Dies gilt ab einem monatlichen Bruttoeinkommen von rund 952 € für Ledige (Lohnsteuerklasse I), rund 1.797 € für Verheiratete (Lohnsteuerklasse III) und rund 2.451 € für Verheiratete mit einem Kind (Lohnsteuerklasse III/1).

Wer 2.500 € brutto im Monat verdient und verheiratet ist, zahlt nur 10,03 € Kirchensteuer monatlich (Lohnsteuerklasse III). Die Kirchensteuer kann als Sonderausgabe von der Einkommenssteuer abgesetzt werden. So verringert sich Ihre Steuerschuld. Die Kirche ist dankbar, dass ihre Mitglieder die kirchliche Arbeit mit Spenden und Kollekten und vor allem mit der Kirchensteuer unterstützen. Falls Sie eine Lohnsteuerkarte haben: Bitte lassen Sie Ihre Kirchenzugehörigkeit nach Ihrem Wiedereintritt eintragen.

Was hat der Staat mit der Kirchensteuer zu tun?

Der Staat zieht die Kirchensteuer mit der Lohnsteuer ein. Für diese Dienstleistung zahlt die Kirche an den Staat eine Gebühr. Ein eigenes kirchliches System wäre erheblich teurer.

Bei weiteren Fragen, rufen Sie gerne beim Info-Service an:

Telefon (kostenfrei) 0800-5040602
(Montag bis Freitag außer an bundesweiten Feiertagen von 9 bis 18 Uhr).

Gruppen+

Jugendvilla

Seit 2005 findet ihr die Jugendarbeit unserer Gemeinde vor allem in den Räumen der schönen JUGENDVILLA an der Christuskirche. Wir gestalten gemeinsam Jugend­gottes­dienste, nehmen an Gitarren­unterricht und Medien­angeboten teil oder gehen auf Freizeiten. Bei uns kannst Du Dich zum/zur JugendTeamer:in ausbilden lassen, natürlich auch zum Konfer anmelden und jeden Freitag treffen wir uns im Jugendkeller. Wir freuen uns auf dich!

Kontakt

Jugenddiakon Frank Zonza
Tel.: 040 49 35 51
E-Mail: frank.zonza@ev-ke.de

Yoga

Yoga im Kirchraum! Seit diesem Jahr haben wir verschiedene Yogaangebote für Dich: Bei Yoga & Wein treffen wir uns dienstagsabends zu einer Yoga-Session und sitzen anschließend noch bei einem Glas Wein beisammen, um einander besser kennenzulernen. Dazu gibt es mittlerweile auch ein Angebot am Morgen, mit dem wir sanft in den Tag starten und anschließend gemeinsam Kaffee trinken. Details findest Du auf der Gruppenseite.

Kontakt

Pastorin Nina Schumann
Tel.: 040 36 02 57 70
E-Mail: pastorin.schumann@ev-ke.de

Meditation

Die OASE DER STILLE (Sitzen in der Stille) ist ein Angebot für alle, die einen spirituellen Übungsweg suchen und sich auf die Übung des Sitzens und Schweigens einlassen wollen.

Bei der Kriya Yoga Meditation geht es um die Wissenschaft der Selbsterkenntnis und Gottes-Verwirklichung.

Und dann trifft sich unter unserem Dach auch noch eine Zengruppe.

Kontakte

OASE DER STILLE
Diakonin Karin Kluck
Tel.: 040 398 09 78 - 41
E-Mail: karin.kluck@ev-ke.de

Kriya Yoga Meditation
und Zengruppe: siehe Meditation

Chöre

In unserer Gemeinde gibt es reichlich Angebote für große und kleine Sänger:innen und Musiker:innen. Vom gregorianischen Choral über große Oratorien bis zum groovenden Gospel können Singbegeisterte ihre Stimme erheben.

Auch die Kinder- und Jugendchöre sowie die Band freuen sich über neue Mitglieder. Finde Dein passendes musikalisches Angebot hier!

Kontakt

Kinder- und Jugendchöre
Carolina Melean
E-Mail: carolina.melean@ev-ke.de

Eimsbütteler Kantorei
Luisa Râpă
E-Mail: luisa.rapa@ev-ke.de

Gospelchor und Band
Popkantor Christian Gosch
E-Mail: christian.gosch@ev-ke.de