Haushaltsartikelbörse
und Begegnungsstätte
Tausch & Schnack
HILFE IN DER FREMDE
Dein alter Topf ist für andere ein Schatz!
In der Haushaltsartikelbörse und Begegnungsstätte "Tausch & Schnack" in unserem ehemaligen Pastorat am Hellkamp sammelt und verteilt der ASB Ortsverband Hamburg-Mitte Sachspenden, um sie an Geflüchtete weiterzugeben und ermöglicht Begegnung. Die Kirchengemeinde begleitet das Projekt kooperativ.
Verschiedene saisonale Veranstaltungen zum Kontakte knüpfen wie Kekse backen im Advent, Schultüten basteln zum Schulanfang und Deutschkurse bis zum Einstieg in die offiziellen Kurse haben bereits stattgefunden, aktuell bauen wir das fortlaufende Programm aus. Schon seit über einem Jahr trifft sich z.B. alle 14 Tage die Malwerkstatt für Kinder ab 5 Jahre und malt, bastelt, spielt Theater oder besucht das Kindertheater. Einige ihrer Werke hängen in unseren Räumen aus.
Ein wichtiger Bestandteil des Tausch & Schnack ist mittlerweile das samstägliche KaffeeSchnack mit selbstgebackenen Kuchen und Hilfe bei Formalien durch das "SEK Bürokratie" sowie einer Hausaufgabenhilfe.
Meist wöchentlich findet in unseren Räumen ein gut besuchter Yogakurs statt, zweimal wöchentlich berät eine Kinderpsychologin durch Krieg und Flucht traumatisierte Kinder und wir versuchen immer wieder neue Projekte in Gang zu bringen wie einen "Nähnachmittag" oder eine Trommelgruppe. Du siehst: Bei uns ist richtig was los! Viele Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und zu helfen. Mach jetzt mit!
Wir suchen Helfer:innen! Insbesondere für die Kaffee- und Kuchenausgabe im KaffeeSchnack (samstags) und die Spendenannahme (montags, donnerstags, samstags) brauchen wir Menschen, die bereit sind, gelegentlich eine 2-stündige Schicht zu übernehmen. Je mehr wir sind, desto weniger Last ruht auf den einzelnen Schultern!
Du hast eine eigene Projektidee für das Tausch & Schnack oder willst einfach nur hin und wieder mal eine 2-Stunden-Schicht mithelfen? Schick uns eine Mail! Dann verraten wir Dir auch gern die Adresse der spezialisierten Whatsapp-Untergruppen nach Thema. Dort werden alle Aktivitäten abgestimmt und Infos geteilt und dort gibt es auch den Zugang zu einem Online-Schichtplanungstool, bei dem Du Dich eintragen kannst – für eine Schicht, oder zwei oder mehr – wann immer Du Zeit und Lust hast. Wir tackern niemanden fest! Die Kontaktdaten findest Du in der Infobox.
Einen tollen, zusammenfassenden Radio-Bericht über das Tausch & Schnack findest Du unter diesem Link: https://share.deutschlandradio.de/...
Infos & Kontakt
Tausch & Schnack
Hellkamp 68 (Ecke Clasingstraße)
Reguläre Öffnungszeiten:
Mo. + Do. jew. 16 - 20 Uhr
Sa. 13 - 17 Uhr (KaffeeSchnack nur bis 15 Uhr)
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen!
Letzter Öffnungstag 2024 am Samstag, 21. Dezember
Weihnachtspause vom 22.12.2024 - 01.01.2025
Erster Öffnungstag 2025 am Donnerstag, 2. Januar
MITMACH KICK OFF: Montag, 6.1.25, 16 Uhr
Spenden:
Alle Haushaltsartikel, die man zu Fuß transportieren kann. Insbesondere Töpfe, Pfannen, Kleinelektro wie Wasserkocher, Föhn, usw. Bitte keine Bücher, Videos, DVDs, CDs und keine Gläser für alkoholische Getränke. Dafür gibt es bei uns kaum bis keine Abnehmer:innen.
Geldspenden für den laufenden Betrieb oder Sonderaktionen des Tausch & Schnack: Spende.App – Stichwort "Arbeit mit Geflüchteten"
Als mobile Spendenannahme für den Kleidermarkt des ASB in Rissen nehmen wir auch Kleidung, Textilien und Schuhe an und sorgen für den Weitertransport nach Rissen. Dort werden die Teile sortiert und Bedürftige können zu festen Terminen für einen symbolischen Beitrag von 1,- € dort "einkaufen". Andere können die Teile auch erwerben – für kleine Beträge zwischen 3 und 5 €. Die Erlöse kommen der Ukraine- und Auslandshilfe des ASB HH-Mitte zu. Bei uns im Hellkamp wird jedoch weiterhin kostenlos und ausschließlich an Bedürftige ausgegeben.
Mithelfen:
Wir suchen immer Helfer:innen! Bei uns musst Du Dich auch nicht auf regelmäßige Zeiten festlegen. Wir planen unsere Schichten spontan und flexibel online – ganz so, wie es für Dich funktioniert.
Kontakt für Interessierte: tausch_und_schnack@gmx.de
Darum geht's bei uns+
Tausch
Im Hellkamp 68 werden Sachspenden gesammelt, um Geflüchteten (derzeit vorwiegend Ukrainer:innen) den Start in einem neuen Haushalt zu erleichtern. Konkret geht es um Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck, Kleinelektroartikel wie Kaffemaschine, Wasserkocher, Toaster etc. Gern gebraucht, aber natürlich funktionsfähig. (Außerdem nehmen wir auch Kleiderspenden für die Kleiderkammer Rissen an). Details siehe blaue Infobox oben rechts.
Schnack
Geflüchtete brauchen mehr als nur Gegenstände! Wir sind eine Begegnungsstätte, in der die Menschen Rat erhalten, an Aktivitäten teilnehmen und andere Menschen kennenlernen können. Mittlerweile findet in unseren Räumen ein buntes Programm an mehreren Tagen pro Woche statt: Allen voran das KaffeeSchnack mit selbstgebackenen Kuchen und Beratung in formellen Angelegenheiten, aber auch Yoga, eine Malwerkstatt für Kinder, Traumatherapeutische Beratung für Kinder (und ihre Eltern) und demnächst vielleicht wieder ein Nähprojekt oder eine Musikstunde.
Das Tausch & Schnack bei "Rund um den Michel" im NDR Fernsehen
Im Januar war ein Team von "Rund um den Michel" bei uns im Hellkamp und hat im Rahmen des Themas "Hamburg hat Herz" einen informativen Beitrag über unsere Arbeit im Tausch & Schnack gedreht.
Den ganzen Beitrag kannst Du hier in der NDR Mediathek ansehen.
So kannst Du Dich einbringen +
2023 haben wir den "Schnack"-Anteil des Tausch & Schnack weiter ausgebaut. Dafür haben wir einige Ideen und auch schon interessierte Freiwillige gefunden. Wir suchen und brauchen aber noch viel mehr Helfer:innen ebenso wie Menschen, die bereit wären, sich einen Hut aufzusetzen für eine der folgenden Ideen. Schau doch mal rein und melde Dich bei Interesse unter: tausch_und_schnack@gmx.de
Schnack-Experten gesucht!
KaffeeSchnack
KaffeeSchnack
Samstags, 13 - 15 Uhr (Schichtzeiten siehe Extrabox unten)
Beratung bei Kaffee und Kuchen
Die Idee: Ein kleines Café in unserem Untergeschoss. Dort treffen sich freiwillige Hamburger:innen und Geflüchtete zu Kaffee und Kuchen. Aber damit nicht genug! Die Engagierten vom "SEK Bürokratie" und der "Hausaufgabenhilfe" sind vor Ort und unterstützen mit ihren Deutschkenntnissen bei Amtsangelegenheiten, Formularen und Hausaufgaben.
Swantje hat den "Hut" für das KaffeeSchnack von Johannes übernommen. Seit Eröffnung im März 23 läuft es super und ist zu einem beliebten Treffpunkt für viele Geflüchtete geworden.
Wir suchen: Menschen, die sich fürsorglich um unsere Gäste kümmern, keine Angst vor fremden Sprachen (und der ÜbersetzerApp, die wir alle nutzen, weil kaum jemand von uns russisch oder ukrainisch spricht) haben und gern im Rahmen der Kaffee- und Kuchen-Zubereitung und -Ausgabe betätigen oder auch nur gelegentlich einen Kuchen beisteuern möchten. Bitte meldet Euch unter der o.a. Mailadresse. Wir freuen uns auf Euch!
SEK Bürokratie
SEK Bürokratie
Samstags, 13 - 15 Uhr, parallel zum KaffeeSchnack
Hilfe beim Ausfüllen deutscher Formulare (Team derzeit gut besetzt)
Die Idee: Für alle neu in Deutschland lebenden sind unsere Formulare der blanke Horror! Deshalb unterstützen wir sie bei Amtsangelegenheiten wie zB dem Ausfüllen von Formularen. Dabei geht es bei unseren ukrainischen Kund:innen in erster Linie um die "ganz normalen" Formulare, wie z.B. Sozialleistungen, Kindergeld, Wohngeld usw.. Ausländerrechtliche Angelegenheiten kommen in diesen Fällen so gut wie nie vor. Außerdem gibt es immer wieder einfachen Schriftverkehr, bei dem unsere Hilfe gefragt ist (z.B. mit der Krankenkasse oder dem Energieversorger).
Die Beratung findet parallel zum KaffeeSchnack statt.
Wir sind derzeit gut aufgestellt.
(Grundsätzlich braucht es hier Helfer:innen, die sich vielleicht schon ein bisschen mit diesen Formularen und/oder Amtsdeutsch auskennen, zuverlässig und genau sind und beispielsweise alle 14 Tage am Samstag bei uns beratend helfen möchten.)
Hausaufgabenhilfe
Hausaufgabenhilfe
Samstags, 13 - 15 Uhr, parallel zum KaffeeSchnack
Hilfe bei Hausaufgaben
Die Idee: Wenn ein Kind mit seinen Eltern nach Deutschland kommt, wird es dennoch beschult. Kinder lernen die fremde Sprache recht schnell, den Eltern fällt es etwas schwerer. Schnell entstehen dann Probleme, wenn es darum geht, den Kindern zu Hause bei den Hausaufgaben zu helfen. Wir wollen hier einspringen und uns als Hausaufgabenhelfer:innen zur Verfügung stellen. Die Eltern kommen mit dem Kind zum KaffeeSchnack und unsere Hausaufgabenhelfer stehen für Fragen und Hilfestellungen bereit.
Die Beratung soll parallel zum KaffeeSchnack stattfinden – bisher war der Bedarf noch nicht so groß, aber allmählich nimmt das Projekt Fahrt auf. Michael bietet seine Hilfe jetzt seit einigen Monaten regelmäßig an.
Wir suchen: Menschen, die eine ganz gute Allgemeinbildung haben (wir haben auch schon geholfen und wussten nicht alles, konnten uns dann aber mit Logik und Google helfen), sich freundlich um die Schulkinder kümmern, keine Angst vor fremden Sprachen (und der ÜbersetzerApp, die wir alle nutzen, weil kaum jemand von uns russisch oder ukrainisch spricht) haben. Gern auch pensionierte (oder noch aktive) Lehrer:innen oder Eltern schulpflichtiger Kinder. Das ist aber keine Voraussetzung. Bitte meldet Euch unter der o.a. Mailadresse. Wir freuen uns auf Euch!
Nähwerkstatt
Nähwerkstatt
noch offen
Nähmaschinen vorhanden!
Unsere bisherigen Bemühungen, unsere Nähmaschinen sinnvoll einszusetzen und eine Nähwerkstatt ins Laufen zu bringen, waren nicht besonders erfolgreich. Material, Räumlichkeiten und Maschinen sind aber weiterhin vor Ort vorhanden und warten auf einen sinnvollen Einsatz.
Wir suchen: interessierte Menschen mit Näherfahrung, die Lust haben, ein eigenes Projekt zu starten.
FairTeiler
FairTeiler
noch offen
Gerettete Lebensmittel für Geflüchtete
Die Idee: Eine engagierte Lebensmittelretterin ist an uns herangetreten und schlug vor, einen FairTeiler im Tausch & Schnack zu installieren. Dazu stellen wir einen Kühlschrank und ein Regal auf und die von ihre akquirierten Foodsaver bringen gerettete Lebensmittel (aus Supermärkten) vorbei, die sich dann jeder nehmen kann.
Wir suchen: Jemanden, der sich für dieses Projekt verantwortlich fühlen mag und regelmäßig im FairTeiler nach dem Rechten sieht, damit die Lebensmittel nicht verderben. Gern können sich auch mehrere Menschen diese Aufgabe teilen, solange gewährleistet ist, dass immer jemand zuständig ist. Bitte meldet Euch unter der o.a. Mailadresse. Wir freuen uns auf Euch!
Kinderaktivitäten
Kinderaktivitäten
zwei mal wöchentlich (nach Vereinbarung)
Traumtherapeutische Beratung für geflüchtete Kinder in ihrer Muttersprache
Die Idee: Gerade im Rahmen der Ukrainekrise sind viele Kinder zu uns nach Hamburg gekommen. Viele davon traumatisiert durch die Erlebnisse in der Heimat. Ein bis zweimal wöchentlich werden sie bei uns (nach Terminvereinbarung) von einer ukrainischsprachigen Kindertherapeutin unterstützt, um ihre Traumata zu überwinden.
Wir suchen: Engagierte und Ideen für weitere Kinderangebote. Freizeitbeschäftigungen kosten Geld und der Kontakt zu einheimischen Kindern ist nicht immer gegeben. Wir haben auch bereits eine tolle Malwerkstatt, in der eine Lehrerin alle 14 Tage sonntags Kunst mit mehreren deutschen und ukrainischen Kindern macht. Wir würden dieses Angebot jedoch gern noch ausweiten und mehr Angebote für die Kinder offerieren. Hast Du eine Idee? Bitte melde Dich unter der o.a. Mailadresse. Wir freuen uns!
Musikstunde
Musikstunde
wieder offen: Interkulturelle Musikstunde für Kinder
Die Idee: Musik verbindet. Auch weitgehend ohne Sprachkenntnisse. Unsere ersten Versuche mit einem Trommellehrer aus Burkina Faso und einem Hamburger, bei denen Einheimische wie geflüchtete Kinder willkommen waren, wurden leider kaum besucht. Wir sind aber natürlich jederzeit offen für einen neuen Versuch.
Wir suchen also: Menschen, die Lust haben, bei uns Musik zu machen – zum Beispiel mit Kindern. Wir sind für alle Projektvorschläge offen. Melde Dich einfach unter der o.a. Mailadresse. Wir freuen uns!
Yoga/Meditation
Yoga/Meditation
wieder offen: Yogagruppe
Die Idee: Unsere Yogalehrerin hat wegen Aufnahme eines Vollzeitstudiums leider keine Zeit mehr, die Geflüchteten in der Projekt-eigenen WhatsApp-Gruppe ein- bis zweimal wöchentlich zur Yogastunde in den großen Raum des Tausch & Schnack einzuladen. Einheimische waren ebenfalls willkommen. Wenn Du mitmachen möchtest, sende uns einfach eine Mail an die o.a. Mailadresse, dann geben wir Dir den Gruppenlink zur Yoga WhatsApp-Gruppe.
Wir suchen: eine:n neue:n Yogalehrer:in! Der Yogakurs lief sehr erfolgreich zweimal wöchentlich und erfreute sich großer Beliebtheit.
Außerdem gibt es einen sehr beliebten Wellbeingkurs in den Meditationsräumen der Christuskirche. Wenn Du den Kurs wieder aufnehmen möchtest oder weitere Ideen für Meditationsangebote oder ähnliches hast, melde Dich gern.
Bake the world a better place+
Beratung und Begegnung im KaffeeSchnack!
„Nicht nur ohnmächtig auf die Welt schauen, sondern helfen und dabei auch noch tolle, neue Leute kennenlernen“ ist die Devise: Wir suchen Dich für unser jüngstes Projekt im Tausch & Schnack! Das neue KaffeeSchnack ist ein Ort der Begegnung bei Kaffee und Kuchen werden. Es findet immer parallel zu den Öffnungszeiten am Samstag zwischen 13 und 15 Uhr statt. Im KaffeeSchnack gibt es auch Beratung beim Ausfüllen behördlicher Formulare und allgemeiner Alltagsfragen und (Schul-)Hausaufgabenhilfe für geflüchtete Kinder.
→ Jetzt zum Mitmachen melden!
Wir suchen konkret Helfer:innen für folgende Tätigkeiten:
+ Schichthelfer:innen in der Kaffee- und Kuchenausgabe (jeweils 2-Stunden-Schichten in den Zeiten 12-14 / 13-15 / 14-16 Uhr)
+ Leute, die uns hin und wieder einen Kuchen backen (Abgabe idealerweise samstags zwischen 12 und 13 Uhr, sonst nach Bedarf)
+ Hausaufgabenhelfer:innen (derzeit im Aufbau befindlich)
(Das „SEK Bürokratie" ist derzeit gut aufgestellt)
Alles jeweils samstags in der Zeit von 12 bis 15 Uhr (teilweise mit Vor- und Nachbereitungszeit, siehe angegebene Kaffee-Schichten).
Melde Dich gern unter tausch_und_schnack@gmx.de
Wir sind Landessieger:innen+
DNP für Eimsbüttel!
Nach dem Bundespreis von startsocial konnten wir jetzt auch den Deutschen Nachbarschaftspreis der Nebenan-Stiftung gewinnen. Als Landessieger für das Bundesland Hamburg wurden wir am 8. November 2023 zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen, wo wir in einer kleinen Gruppen von Stellvertetenden den Preis entgegengenommen haben und viele, tolle andere Engagierte der anderen Gewinnerprojekte kennenlernen konnten. Am Folgesamstag schenkte uns unser Trägerverein ASB Ortsverband Hamburg-Mitte dann auch ein Fest für alle Helfer:innen in unseren Räumlichkeiten, bei dem alle den Preis nochmal richtig gemeinsam feiern konnten. Eindrücke von der Party kannst Du hier angucken: https://youtu.be/UpzzazEvJUE
Du willst auch im Siegerteam sein?! Komm jetzt vorbei und mach mit! Wir suchen immer Spender:innen von Haushaltsartikeln und Spielwaren sowie Helfer:innen für die Spendenannahme, im KaffeeSchnack und auch eigene Projektideen sind uns immer willkommen! Komm zu den Öffnungszeiten vorbei oder schreibe eine Mail an tausch_und_schnack@gmx.de
Wir sind Bundespreisträger:innen+
Tausch & Schnack von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin geehrt. Statement der Bundesregierung
Jetzt mitmachen?
Maile uns!
Danke, Eimsbüttel!
Wir freuen uns riesig über den Bundespreis von startsocial. Am 13. Juni 2023 wurden wir unter anderem von Bundeskanzler Olaf Scholz geehrt. Der Preis ist einer von sieben. 100 startsocial Stipendiat:innen hatten sich darum beworben, aber Eimsbüttel hat gewonnen! Wir sind stolz auf diese Leistung und danken allen Eimsbütteler:innen, denn ohne Euch wäre dieses Projekt nicht möglich! Unterstützt uns auch weiter mit Euren aussortierten Haushaltsartikeln, Spielzeugen, Zeit- und Geldspenden! Der Ansturm der Bedürftigen reißt nicht ab. Deshalb: Schaut doch bitte nochmal in Euren Schränken nach und sortiert aus, was Ihr nicht mehr benötigt. Wir haben sehr dankbare Abnehmer:innen dafür.
So bunt geht es bei uns zu+
Dringender Spendenbedarf+
Für die Darstellung von YouTube-Videos müssen Sie in der Cookie-Einstellung "'YouTube" akzeptieren.
Cookie-Einstellung vornehmen
Mehr über das Projekt+
Für die Darstellung von YouTube-Videos müssen Sie in der Cookie-Einstellung "'YouTube" akzeptieren.
Cookie-Einstellung vornehmen